Ein starkes Zeichen für Inklusion | Pressemitteilung
Frankfurt: Die Gruppe Inklusionsbeobachtung Hessen (GIB Hessen) hat zum zweiten Mal den Hessischen Inklusionspreis ausgeschrieben – mit überwältigendem Erfolg. Insgesamt 47 Bewerbungen sind eingegangen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur ersten Ausschreibung.
"Die steigende Zahl an Bewerbungen zeigt, dass der Inklusionspreis immer mehr Aufmerksamkeit erhält – genau das war unser Ziel! Wir wollen Inklusion sichtbar machen und Beispiele hervorheben, wie gut sie trotz herausfordernder Rahmenbedingungen an vielen Stellen bereits gelingt“, betont Thilo Hartmann, Vorsitzender der GEW Hessen.
Die Jury des Inklusionspreises hat Anfang Februar getagt und die Preisträger*innen ausgewählt. "Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, denn die Qualität und Vielfalt der Bewerbungen waren beeindruckend“, sagte Naxina Wienstroer vom Landesbehindertenrat, die ebenfalls bei GIB Hessen aktiv ist. "Ein großes Dankeschön an alle Bewerber*innen für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge zur Inklusion!"
Die Gewinner*innen des zweiten Hessischen Inklusionspreises werden feierlich am Nachmittag des 9. Mai 2025 im Haus am Dom in Frankfurt bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet in der Woche des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (5. Mai 2025) statt, um ein klares Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit zu setzen.
Der Preis wird von der Gruppe Inklusionsbeobachtung (GIB) und der GEW Hessen verliehen. Als Medienpartnerin ist erneut die Frankfurter Rundschau dabei. Die Patenschaft für den zweiten Hessischen Inklusionspreis übernimmt das bekannte Komiker-Duo Badesalz – sie treten damit die Nachfolge von Eintracht-Fußballprofi Alex Meier an, der die erste Preisvergabe unterstützt hatte.