Fachtagung der Gruppe InklusionsBeobachtung
Ausgeschult. Inklusion für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen!

Donnerstag, 22. Juni 2017 | 14 bis 18 Uhr
hoffmanns höfe | Heinrich-Hoffmann-Straße 3 | 60528 Frankfurt
Ausgangspunkt der Fachtagung ist das zu beobachtende Phänomen, dass für eine wachsende Zahl von inklusiv beschulten Schülerinnen und Schülern die Schulpflicht durch die Staatlichen Schulämter für ruhend erklärt wird.
Eine Ausschulung ist zumeist der (vorläufige) Abschluss einer über lange Zeit von Schwierigkeiten und Konflikten geprägten Schulbiographie. Eine Ausschulung widerspricht jedoch dem in der UN-Behindertenrechtskonvention verankerten Recht auf inklusive Bildung und ist nicht zuletzt auch ein Resultat der halbherzig umgesetzten und mit zu wenigen Ressourcen ausgestatteten Inklusion.
Die Tagung thematisiert pädagogische Ansatzpunkte für den Umgang mit inklusiv beschulten Kindern und Jugendlichen, die ein besonders hohes Maß an Unterstützung und/oder pädagogischer Aufmerksamkeit benötigen.
Mehrere Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
Muss sich in erster Linie das jeweilige Kind an das Schulsystem anpassen, oder muss sich nicht vielmehr die Schule auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes einstellen?
In welcher Form kann das geschehen?
Mit welchen Ansätzen gibt es gute Erfahrungen?
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie an interessierte Eltern.
Ablauf der Tagung
- 14.00–14.30 Anmeldung
- 14.30–14.40 Begrüßung: Birgit Koch | GEW Hessen
- 14.40–15.00 Ausgeschult. Ein neuer Trend? Dr. Dorothea Terpitz | Gemeinsam leben Hessen e.V.
- 15.00–16.00 Das Trainings-Raum Programm. Zum pädagogischen Umgang mit Unterrichtsstörungen
Albert Claßen | Rektor a.D., Autor - 16.00–16.15 Kaffeepause
- 16.15–17.45 Arbeitsgruppen
- AG 1: Zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeit | Jochen Raue | Lehrer, Kinderpsychotherapeut, Autor
- AG 2: Zum Umgang mit Autismus | Dr. Monika Lang | Institut für Rehabilitationspsychologie und Autismus Gießen
- 17.45–18.00 Zusammenfassung und Ausblick Birgit Koch, GEW Hessen
Anmeldeschluss 20. Juni 2017
Teilnahmebeitrag 5 Euro
Anmeldung telefonisch 069–97129320